Kurs-Übersicht

Leider nichts gefunden!

Inhalt komplett durchsuchen

Woche 13 - 24

Achtung, Gefahr durch Verschlucken!

Die Ansaug- und Schluckübungen sollten unter Aufsicht trainiert werden, wenn Ihr z.B. mit Kindern übt. Nudeln und Nahrungsmittel können verschluckt werden!

 

Herzlichen Glückwunsch!!! Bis hierhin hast Du das Myofunktionelle Training nun absolviert. Jetzt gilt es zu schauen, was Dein Kieferorthopäde sagt, oder wenn Du nicht aufgrund einer kieferorthopädischen Behandlung trainierst, wie es sich mit einem konsequenten Mundschluss und der korrekten Zungenruhelage im Alltag verhält. Wenn Du merkst, dass Du hier Fortschritte erreicht hast, dann kannst Du pausieren oder zum Konsolidieren noch ein paar Wochen dranhängen. Dies gilt erst Recht dann, wenn Du merkst, dass die Muskelspannung im Mund- und Gesichtsbereich noch weiteres Training benötigt. Die Empfehlung für maximalen Erfolg, liegt bei 6 Monaten Myofunktionelles Training. Nutze Speechbase einfach weiter, und integriere es in Deinen Alltag. Du kannst einfach wieder mit Woche 7 starten und die Übungsblöcke 7- 12 täglich oder wöchentlich abwechseln. So trainierst Du alle Muskelgruppen und förderst ein physiologisches Schluckmuster, einen konsequenten Mundschluss, die korrekte Zungenruhlage sowie die benötigte Spannung für eine deutliche Artikulation der Konsonanten. Auch bei den Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, Abendbrot) kannst Du nun das gelernte Schluckmuster zur Anwendung bringen und partiell darauf achten, dass die Zungenspitze beim Schlucken nicht gegen die Zähne drückt. Sauge sie beim Schlucken in die korrekte Ruhelage oben am Gaumen, knapp hinter den oberen Schneidezähnen. Dies gilt für alle Speisekonsistenzen. Nur beim mehrmaligen Schlucken von Flüssigkeit, ohne abzusetzen, liegt der Fokus darauf, dass die Bewegung nicht im Gesicht, sondern im Kehlkopfbereich scihtbar ist, weil hier die Zunge vom Mundboden aus arbeitet (die dazugehörige Übung findest Du im Video Schluckübungen).

 

Haltet einen Spiegel parat, um Eure Mundmotorikübungen im Auge zu behalten und setzt Euch aufrecht hin. Eine gerade Sitzhaltung macht es Euch leichter, die Übungen korrekt umzusetzen. 

Ihr benötigt Sternchen- oder Buchstabennudeln für die folgenden Übungen. Außerdem benötigt Ihr Nahrungsmittel mit verschiedenen Speisekonsistenzen (breiig, fest und flüssig). Zum Beispiel Butterkekse, Joghurt und ein Glas Wasser. Probiert hier verschiedene Nahrungsmittel mit den entsprechenden Konsistenzen aus.

Ganz wichtig: wenn Ihr mit Kindern arbeitet, sollten die Schluckübungen mit Nudeln und Nahrungsmitteln nur unter Aufsicht erfolgen, da diese verschluckt werden können! Trainiert vorher die Schluckübung mit Speichel so intensiv, bis Ihr Euch sicher fühlt.

Trainiert die Übungen 2-3 mal täglich eine Woche lang, z.B. morgens, mittags und abends. Ganz wichtig: geht die Sache locker an. Wenn es nicht gleich so klappt, wie es in den Videos vorgegeben wird, dürft Ihr Euch entspannen. Muskelförderung ist ein Prozess, auch im Mund und im Gesicht. 

Ihr könnt jederzeit pausieren und die Übungen mehrmals ausprobieren, um ein Gefühl für die Umsetzung zu entwickeln. Viel Spaß ;)